Beleuchtete Schneekugeln

Basteltipp Winter: Beleuchtete Schneekugeln
Hierfür benötigt man mehrere teilbare Acrylkugeln / Kunststoffkugeln (gibt es in unterschiedlichen Größen von 4 bis 20 cm Durchmesser). Ich breche vorsichtig die Aufhänger der Kugeln ab, füge die Kugel zusammen und fräse / breche / schmelze an die Stelle der Aufhänger ein kleines Loch. Das Schmelzen funktioniert sehr gut, indem man die Kugel vorsichtig über eine Kerze hält. Das Loch muss so groß sein, dass später das Kabel und die Lämpchen der Lichterkette hindurchpassen.
Um jetzt den Schneeeffekt zu erzielen, nehme ich einen festen Borstenpinsel und tupfe weiße Strukturpaste / Dekoschnee auf die ganze Kugel auf. Zusätzlich kann ich Flitter in die feuchte Paste einstreuen, das glitzert dann sehr schön.
Eine Alternative hierzu ist, die Kugeln erst mit weißer Strohseide / Faserseide zu bekleben (Seidenpapier in kleine Stücke reißen und leicht überlappend mit Serviettenkleber aufkleben) und anschließend mit der Strukturpaste nur Akzente zu setzen.
Nachdem mein „Schnee“ getrocknet ist, führe ich die Lichterkette ein, indem ich die 10 oder 20 Lämpchen auf die einzelnen Kugeln verteile. Hat man keinen Stromanschluss in der Nähe, eignen sich hierfür auch hervorragend die kleinen mit Batterie betriebenen LED-Lichterketten.
Die fertigen Schneekugeln können wunderbar in einer größeren Schale / auf einem Teller etc. dekoriert werden (zusammen mit etwas zerknüllter Geschenkfolie, Wattebäuschchen und Flittersternchen oder auch mit weißen Kandis-Brocken).
Ihr benötigt:
- Teilbare Acrylkugeln in verschiedenen Größen
- Strukturpaste / Dekoschnee
- Pinsel
- Streuflitter weiß irisierend
- Lichterkette